Peter Mason begann seine Grundausbildung an der elterlichen “Ballettschule Maurer” und seine professionelle Ausbildung an der “Royal Ballet School - London”. Es folgte die Aufnahme in die “John Cranko Schule-Stuttgart”, die er mit dem “staatlichen Abschlussdiplom” nach 2 Jahren verließ.

Laurence Souc wurde am “Conservatoire de Paris” ausgebildet. Sie verließ diese renomierte Schule mit dem Preis für klassisches Ballett, sowie Auszeichnungen für ihre Diplome in Musik-und Tanztheorie. Nach dem Erhalt des Abiturs begann sie ihre Profilaufbahn mit Roland Petit und dem “Ballett de Marseille”. Peter van Dyk, Ballettdirektor in Genf, engagierte sie später für das “Grand Theâtre de Genève”.

Erich Walter holte beide nach Düsseldorf zur “Deutschen Oper am Rhein”, wo sie sich kennenlernten. Nach kürzester Zeit tanzten sie fast alle Solorollen des gesamten klassischen (Giselle, Schwanensee, Les Sylphides, Romeo & Julia, Nußknacker...), wie auch des modernen Repertoires. Sie arbeiteten 10 Jahre mit den erfolgreichsten Choreographen wie Jiri Kylian, William Forsyth, Nils Christie, Hans van Manen, Paolo Bortoluzzi, Heinz Spörli, Uwe Scholz... zusammen. Es folgten 2 Spielzeiten experimentelles Tanztheater am “Staatstheater Braunschweig”, auch hier waren sie als Solisten im Einsatz. Nach insgesamt 18 Jahren beendete Laurence Souc ihre Laufbahn. Peter Mason tanzte noch 2 weitere Spielzeiten alle ersten Rollen im Repertoire des “Theâtre du Capitole -Toulouse”. Seit Sommer 1998 leben sie mit ihren beiden Kindern in Trier.