Ballett im Hof · Trier · Wittlich · Idar-Oberstein · Bittburg · Daun · Andernach

Laurence Souc Prix du Consèrvatoire de Paris

Peter Mason ARAD - LONDON,STUTTGART

Büro: Maximinstraße 2a · 54292 Trier

Telefon (0 651) 991 38 83
Telefax (0 651) 991 39 35
e-mail
Balimhof@aol.com

Peter Mason begann seine Grundausbildung an der elterlichen “Ballettschule Maurer” und seine professionelle Ausbildung an der “Royal Ballet School - London”. Es folgte die Aufnahme in die “John Cranko Schule-Stuttgart”, die er mit dem “staatlichen Abschlussdiplom” nach 2 Jahren verließ.

Laurence Souc wurde am “Conservatoire de Paris” ausgebildet. Sie verließ diese renomierte Schule mit dem Preis für klassisches Ballett, sowie Auszeichnungen für ihre Diplome in Musik-und Tanztheorie. Nach dem Erhalt des Abiturs begann sie ihre Profilaufbahn mit Roland Petit und dem “Ballett de Marseille”. Peter van Dyk, Ballettdirektor in Genf, engagierte sie später für das “Grand Theâtre de Genève”.

Erich Walter holte beide nach Düsseldorf zur “Deutschen Oper am Rhein”, wo sie sich kennenlernten. Nach kürzester Zeit tanzten sie fast alle Solorollen des gesamten klassischen (Giselle, Schwanensee, Les Sylphides, Romeo & Julia, Nußknacker...), wie auch des modernen Repertoires. Sie arbeiteten 10 Jahre mit den erfolgreichsten Choreographen wie Jiri Kylian, William Forsyth, Nils Christie, Hans van Manen, Paolo Bortoluzzi, Heinz Spörli, Uwe Scholz... zusammen. Es folgten 2 Spielzeiten experimentelles Tanztheater am “Staatstheater Braunschweig”, auch hier waren sie als Solisten im Einsatz. Nach insgesamt 18 Jahren beendete Laurence Souc ihre Laufbahn. Peter Mason tanzte noch 2 weitere Spielzeiten alle ersten Rollen im Repertoire des “Theâtre du Capitole -Toulouse”. Seit Sommer 1998 leben sie mit ihren beiden Kindern in Trier.

Inessa Burdzgla, 1979 in der Ukraine geboren, besuchte 1989 die staatliche Berufshochschule für Ballett in Kiev bis sie 1993 ihr Land verließ und nach Deutschland kam. Sie bestand die Aufnahmeprüfung an der Ballettakademie Köln und erhielt nach 5 Jahren Ballettausbildung ihr Abschlußdiplom. In diesen Jahren sammelte sie Bühnenerfahrung 
am Staatlichen Theater Kiev, am Opernhaus Bonn und an der “Deutschen Oper am Rhein”.  Seit Oktober 1999 ist sie für “Ballett im Hof” tätig

Emma Robinson, 1979 in England geboren, begann schon im Alter von 4 Jahren ihre Ballettausbildung. 
Sie absolvierte alle “Grades” als Tänzerin sowie als Pädagogin in den Fächern klassisches Ballett, Tap-und Nationaltanz an der berühmten “Royal Academy of Dancing”, sowie bei der “Imperial Society of Teachers of Dancing”. Nach 3-jähriger Bühnenerfahrung in England und Griechenland entschloss sie sich, ihren Weg als Lehrerin fortzusetzen. 
Seit Oktober 1999 ist sie für unsere Schule “Ballett im Hof” tätig.

Academie
Academy
balett
ballet
Ballett
Ballett de Marseille
Ballettschule
Ballettzentrum
Ballett-Zentrum
Ballroom
Belly Dancing
Bernstein
Chinese Dance
cinderella
competition
Competition 
Conservatoire de Paris
Country Western
dance
Flamenco
Folk Dancing
Grand Theâtre de Genève
Gymnastik
hamlet
Historical Dance
jazz dance
Jazztanz
Jazz-Tanz
John Cranko Schule-Stuttgart
Kinder-Ballet
Kinderballett
Kindertanz
Kinder-Tanz
Kirov Ballet
Klassischesballett
Klassisches-Ballett
Latin Dance
Laurence Souc
London
modern dance
Modern Dance
Musik-und Tanztheorie
Paris
performance
Peter Mason
repertoire
Royal Academie
Royal Academie of Dance
Royal Ballet School 
Salsa
Samba
schools
Schule
Schwanensee
staatlichen Abschlussdiplom
theater

Ballett ist eine Kunst. 

Es entfaltet sich auch 
die Persönlichkeit, 
die Musikalität, 
die Konzentrationsfähigkeit 
und nicht zu vergessen, 
die Verantwortung für sich
selbst und in der Gruppe. 

Alle Schülerinnen und Schüler können an der jährlichen
Aufführung teilnehmen

Wir bieten die Möglichkeit, Prüfungen nach dem System der "Royal Academy of Dancing" abzulegen.

 

Diese Seiten wurden von DAVI Web Design erstellt, weitere Informationen